
Parameters
More about the book
Mit diesem Buch wird ein bedeutendes Stück Kulturgeschichte des deutschen Ostens vor dem Vergessen bewahrt. Das Realgymnasium in Beuthen, das von 1923 bis 1945 existierte, war ein wichtiger Bildungsfaktor in der Grenz- und Industriestadt. Der ursprüngliche Gedanke an ein Erinnerungsbuch entwickelte sich schnell zu einer umfassenden Auseinandersetzung mit der Geschichte der Schule, die nicht ohne Bezug zu den bereits bestehenden höheren Schulen Beuthens betrachtet werden konnte. Dadurch erweiterte sich das Themenfeld, um auch das gesamte Beuthener Schulwesen und die Verbindungen zur Pädagogischen Akademie einzubeziehen. Diese Zusammenhänge waren eng mit den Lehrern verknüpft, die an mehreren Instituten tätig waren. Der Bevölkerungs-Transfer infolge der Abtrennung östlichen Oberschlesiens vom Deutschen Reich führte zu einem signifikanten Zuzug in Beuthen, was die Verhältnisse in den Schulen beeinflusste. Das erste Jahrzehnt war von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Weimarer Republik geprägt, und seit 1933 wirkte sich die staatliche Umwälzung auf die Schule aus, die nun den Namen „Horst-Wessel-Schule“ trug. Die turbulente Zeit mündete in den Zweiten Weltkrieg, der ab 1939 das Schulleben stark beeinflusste und schließlich zur Nutzung des Schulgebäudes als Kriegslazarett führte. Die Stadtgeschichte hatte ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Schicksal der Schule, die in der Öffentlichkeit hohes Ansehen genoss.
Book purchase
Das Staatliche Realgymnasium in Beuthen OS, Edgar Makosch
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.