Diapositivsammlung des Berliner Jüdischen Museums 1933 - 1938 im Muzeum Ziemi Lubuskiej - gesammelte Bilder - verlorene Welten ; Workshop im Centrum Judaicum, am 6. und 7. Dezember 2007
Authors
Parameters
More about the book
Umfangreiche „Lichtbilderarchive“ gehörten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Ausstattung vieler Museen. Diapositive bebilderten und belebten Vorträge, ließen zugleich Geist und Intention eines Museums einer breiteren Öffentlichkeit zukommen. So gehörte auch dem Berliner Jüdischen Museum eine solche ständig wachsende, vielfältige Vortragssammlung, die „reichsweit“ kursierte, bis das Museum 1938 schließen musste. Von den Nazis beschlagnahmt und zur pseudowissenschaftlichen „Gegnerforschung“ missbraucht, wurde die Diasammlung in den Kriegswirren zerschlagen und gelangte in das heutige Polen, wo sich heute nur noch ein Teil der ursprünglichen Sammlung befindet. Trotz ihrer fragmentarischen Überlieferung lassen diese Glasdiapositive mit Ihrer großen Motivvielfalt von osteuropäischen Straßenszenen über Ritualgegenstände bis hin zu moderner Architektur mehr als nur den Geist des ersten Jüdischen Museums in Berlin erahnen. Die Auswahl gezeigten Bilder bewahren einen Teil zerstörter jüdischer Kultur in Europa und darüber hinaus.
Book purchase
Diapositivsammlung des Berliner Jüdischen Museums 1933 - 1938 im Muzeum Ziemi Lubuskiej - gesammelte Bilder - verlorene Welten ; Workshop im Centrum Judaicum, am 6. und 7. Dezember 2007, Jakob Hübner
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
- Title
- Diapositivsammlung des Berliner Jüdischen Museums 1933 - 1938 im Muzeum Ziemi Lubuskiej - gesammelte Bilder - verlorene Welten ; Workshop im Centrum Judaicum, am 6. und 7. Dezember 2007
- Language
- Polish
- Authors
- Jakob Hübner
- Publisher
- Hentrich & Hentrich
- Released
- 2009
- ISBN10
- 3938485825
- ISBN13
- 9783938485828
- Series
- Gegen Verdrängen und Vergessen
- Category
- Phototechnics, Camera technology, Theory of photography and cameras
- Description
- Umfangreiche „Lichtbilderarchive“ gehörten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Ausstattung vieler Museen. Diapositive bebilderten und belebten Vorträge, ließen zugleich Geist und Intention eines Museums einer breiteren Öffentlichkeit zukommen. So gehörte auch dem Berliner Jüdischen Museum eine solche ständig wachsende, vielfältige Vortragssammlung, die „reichsweit“ kursierte, bis das Museum 1938 schließen musste. Von den Nazis beschlagnahmt und zur pseudowissenschaftlichen „Gegnerforschung“ missbraucht, wurde die Diasammlung in den Kriegswirren zerschlagen und gelangte in das heutige Polen, wo sich heute nur noch ein Teil der ursprünglichen Sammlung befindet. Trotz ihrer fragmentarischen Überlieferung lassen diese Glasdiapositive mit Ihrer großen Motivvielfalt von osteuropäischen Straßenszenen über Ritualgegenstände bis hin zu moderner Architektur mehr als nur den Geist des ersten Jüdischen Museums in Berlin erahnen. Die Auswahl gezeigten Bilder bewahren einen Teil zerstörter jüdischer Kultur in Europa und darüber hinaus.