Bookbot

Gefragte Meinung

Demoskopie als Thema und Methode in der politischen Bildung

Parameters

More about the book

Meinungsumfragen fungieren als Seismographen für politische Stimmungen und spiegeln die Selbstbeobachtung der Gesellschaft wider. Sie sind besonders relevant vor Wahlen, in Krisenzeiten oder bei wichtigen politischen Entscheidungen. Die Ergebnisse von Instituten wie Emnid, Forsa oder GfK werden im politischen Diskurs und in den Medien intensiv diskutiert. Bürger sind nicht nur passive Empfänger dieser Umfragen, sondern auch aktive Teilnehmer als Interviewpartner. Aufgrund ihrer gesellschaftlichen Relevanz sind Umfragen ein wichtiges Thema der politischen Bildung. Die Verbindungen zwischen Meinungsforschung, öffentlicher Meinung, Demokratie und Kommunikation verdeutlichen die Komplexität des Themas. Das Buch bietet 18 Bausteine für den Unterricht und Seminare in sechs Kapiteln, um die Bedeutung, Methodik und Kontroversen der Demoskopie zu beleuchten. Es enthält ausgewählte Texte, Tabellen, Grafiken und Bilder, die praktische Anregungen für die politische Bildung bieten. Zudem wird das Programm „Forschen mit GrafStat“ vorgestellt, das Lernarrangements zur Erstellung und Auswertung von Befragungen bietet. Dadurch können die Reichweite, das Manipulationspotential und die Instrumentalisierungsmöglichkeiten von Umfragen besser verstanden werden.

Book purchase

Gefragte Meinung, Hans-Joachim Reeb

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating