The book is currently out of stock

More about the book
Wittgenstein entwickelt seine Sprachkritik an scheinbar entlegenen Problemen wie dem Solipsismus und den Farbrätseln und erweist sich dabei als Meister subtilen und kritischen Fragens. Seine Antworten sind zurückhaltend, undogmatisch und geben eher Hinweise als Antworten. Wilhelm Vossenkuhl vermittelt einen lebendigen Eindruck von Wittgensteins sprachkritischem Denken und macht zugleich die Kontinuität dieses Denkens vom Tractatus bis zum Spätwerk deutlich.
Book purchase
Solipsismus und Sprachkritik, Wilhelm Vossenkuhl
- Language
- Released
- 2009
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.