Parameters
Categories
More about the book
Wie sind Schülertexte zu lesen, wenn nach Qualitäten anstatt nach Fehlern gesucht wird? In der vorliegenden empirischen Untersuchung werden Prozesse, Strategien und Voraussetzungen einer Lektüre beobachtet, die das fachliche Potenzial der Texte würdigt. Lehrer sollten sich als Philologen den Schülertexten nähern, sie sollten Fragen an sie richten und zu verstehen versuchen, wie Schüler bei der fachlichen Auseinandersetzung vorgehen. Gerade wenn sich Fachpersonen für einen Moment von den eigenen fachlichen Normen distanzieren, können sie die Konzepte erkennen, die den Texten zugrunde liegen, und diese den Schülern bewusst machen. Als Beitrag zur Lehrerkognitions- und Expertiseforschung führt dieses Buch nicht nur zu einer neuen Beurteilung und Bewertung von Schülertexten, sondern öffnet auch Wege zu einem entwicklungs- und förderorientierten Unterricht.
Book purchase
Lehrerinnen und Lehrer lesen Texte, Christine Weber-Hug
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
- Title
- Lehrerinnen und Lehrer lesen Texte
- Language
- German
- Authors
- Christine Weber-Hug
- Publisher
- hep, der Bildungsverl.
- Released
- 2009
- ISBN10
- 3039055569
- ISBN13
- 9783039055562
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Wie sind Schülertexte zu lesen, wenn nach Qualitäten anstatt nach Fehlern gesucht wird? In der vorliegenden empirischen Untersuchung werden Prozesse, Strategien und Voraussetzungen einer Lektüre beobachtet, die das fachliche Potenzial der Texte würdigt. Lehrer sollten sich als Philologen den Schülertexten nähern, sie sollten Fragen an sie richten und zu verstehen versuchen, wie Schüler bei der fachlichen Auseinandersetzung vorgehen. Gerade wenn sich Fachpersonen für einen Moment von den eigenen fachlichen Normen distanzieren, können sie die Konzepte erkennen, die den Texten zugrunde liegen, und diese den Schülern bewusst machen. Als Beitrag zur Lehrerkognitions- und Expertiseforschung führt dieses Buch nicht nur zu einer neuen Beurteilung und Bewertung von Schülertexten, sondern öffnet auch Wege zu einem entwicklungs- und förderorientierten Unterricht.