
Parameters
More about the book
Die Teupitzer Gespräche, die seit 1995 stattfinden, bieten Chefärzten chirurgischer Einrichtungen aus den Neuen und Alten Bundesländern eine Plattform zum Austausch über aktuelle chirurgische Fragestellungen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Patientenversorgung und der Bewertung chirurgischer Leistungen. Ein zentrales Thema war die Indikation zur Operation, die lebhafte Diskussionen auslöste, insbesondere zu konträren Ansichten über eine mögliche Indikationserweiterung. Äußere Einflüsse, insbesondere wirtschaftliche Zwänge und die Mindestmengenregelung, wurden als Gründe für eine unberechtigte Ausweitung der Indikationen identifiziert. Trotz Versuchen, ärztliches Handeln zu beeinflussen, konnte die durch die Berufsordnung garantierte freie Ausübung des ärztlichen Berufs weitgehend verteidigt werden. Eine Nachgiebigkeit der Ärzte könnte jedoch zu einer zunehmenden Einflussnahme führen und damit die Integrität des Berufs gefährden. Es ist notwendig, dass Ärzte eine verantwortungsvolle Indikation setzen, um das Vertrauen der Patienten zu wahren. Der Trend zur Anpassung der Indikationsstellung an marktwirtschaftliche Bedürfnisse zeigt, dass wirtschaftliche Überlegungen zunehmend Vorrang vor medizinischen Notwendigkeiten erhalten, was die ärztliche Berufsordnung in Frage stellt. Eine Umfrage aus 2006 deutet darauf hin, dass Ärzte bereit sind, wirtschaftliche Interessen über moralische Bedenken zu stellen.
Book purchase
Die Indikation zur Operation, Helmut Wolff
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.