Explore the latest books of this year!
Bookbot

Behinderungsmissbrauch nach Art. 82 EG und der "more economic approach"

More about the book

In der europäischen Wettbewerbspolitik gibt es eine Entwicklung hin zu einer stärker ökonomisch fundierten Anwendung des Wettbewerbsrechts, bekannt als der more economic approach. Dieser Reformprozess zielt darauf ab, moderne ökonomische Einsichten in die Wettbewerbspolitik zu integrieren. Der Ansatz beeinflusst alle Bereiche des Wettbewerbsrechts und legt den Fokus auf die konkreten Marktauswirkungen unternehmerischen Verhaltens sowie den Schutz der Konsumentenwohlfahrt. Diese Veränderung führt zu einem Paradigmenwechsel, der nicht ohne Widerspruch bleibt, da er traditionelle Leitbilder infrage stellt und möglicherweise zu mehr Rechtsunsicherheit führt, da Einzelfallanalysen nach dem Auswirkungsprinzip erforderlich sind. Die Dissertation in diesem Band untersucht die Chancen und Risiken einer ökonomisierten Missbrauchskontrolle und betrachtet den more economic approach als legitimen Ansatz für die Rechtsfortbildung in der europäischen Missbrauchskontrolle. Es werden Vorschläge für eine moderne ökonomische Ausgestaltung der Missbrauchsaufsicht sowie konkrete Entscheidungsvorschläge für verschiedene Fallgruppen des Behinderungsmissbrauchs präsentiert. Die Analyse endet mit der Forderung nach einer „rechtsökonomischen Revision des Missbrauchstatbestands“. Zudem werden die Reformvorschläge der EU-Kommission von 2005 und die aktuelle Mitteilung von Dezember 2008, die die Prioritäten bei der Anwendung von Artikel 82 des EG-Vertrags

Book purchase

Behinderungsmissbrauch nach Art. 82 EG und der "more economic approach", Paul Thomas

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating