![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Als Interessenvertreter müssen Betriebsräte die Belegschaft davon überzeugen, dass deren Probleme bei ihnen gut aufgehoben sind. Ihre Arbeitskollegen erwarten kompetente und arbeitsrechtlich präzise Antworten, auf die sie sich verlassen können. Das Buch widmet sich der Beratungssituation innerhalb und außerhalb der Betriebsratssprechstunde. Es orientiert sich inhaltlich an dem zeitlichen Ablauf eines Arbeitsverhältnisses. Der Betriebsrat kann rasch die am häufigsten gestellten Fragen nachschlagen und beantworten. Zusätzlich gibt der Band arbeitsrechtliche Empfehlungen für schwierige Situationen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: - zur Begründung des Arbeitsverhältnisses - zum Inhalt des Arbeitsverhältnisses - zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - zum Tarifrecht und ganz neu: zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Die Antworten sind nah am betrieblichen Alltag und beziehen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Punkte mit ein. Ergänzend bietet das Buch Hinweise, wie man Fehler vermeidet, und erläutert wichtige Begriffe, die im Betriebsratsalltag immer wieder vorkommen.
Book purchase
Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten, Ewald Helml
- Language
- Released
- 2010
Payment methods
- Title
- Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten
- Language
- German
- Authors
- Ewald Helml
- Publisher
- Bund-Verl.
- Released
- 2010
- ISBN10
- 3766339249
- ISBN13
- 9783766339249
- Series
- Aktiv im Betriebsrat
- Category
- Legal literature
- Description
- Als Interessenvertreter müssen Betriebsräte die Belegschaft davon überzeugen, dass deren Probleme bei ihnen gut aufgehoben sind. Ihre Arbeitskollegen erwarten kompetente und arbeitsrechtlich präzise Antworten, auf die sie sich verlassen können. Das Buch widmet sich der Beratungssituation innerhalb und außerhalb der Betriebsratssprechstunde. Es orientiert sich inhaltlich an dem zeitlichen Ablauf eines Arbeitsverhältnisses. Der Betriebsrat kann rasch die am häufigsten gestellten Fragen nachschlagen und beantworten. Zusätzlich gibt der Band arbeitsrechtliche Empfehlungen für schwierige Situationen. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: - zur Begründung des Arbeitsverhältnisses - zum Inhalt des Arbeitsverhältnisses - zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses - zum Tarifrecht und ganz neu: zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Die Antworten sind nah am betrieblichen Alltag und beziehen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Punkte mit ein. Ergänzend bietet das Buch Hinweise, wie man Fehler vermeidet, und erläutert wichtige Begriffe, die im Betriebsratsalltag immer wieder vorkommen.