Bookbot
The book is currently out of stock

Sozialgesetzbuch, Arbeitsförderung, SGB III

Parameters

More about the book

Zum Werk Der Praxiskommentar stellt in gewohnter Zuverlässigkeit und Präzision alle aktuellen Entwicklungen des Arbeitsförderungsrechts mit seinen zahlreichen Verknüpfungen zu den übrigen Bereichen des Sozialversicherungsrechts vor. Berücksichtigt sind auch die angrenzenden Rechtsgebiete, wie das Arbeits- und Steuerrecht, und auch die Besonderheiten des sozialrechtlichen Verwaltungs- und Gerichtsverfahren werden mit einbezogen. Vorteile auf einen Blick - Gesetzesstand Mitte Juli 2015 - aktuelle Auswertung der Rechtsprechung - Blick auf die Schnittstellen zum Arbeits- und Steuerrecht Zur Neuauflage Die Neuauflage verarbeitet u. a. - das Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes - das Gesetz zur Neuordnung der Altersversorgung der Bezirksschornsteinfegermeister und zur Änderung anderer Gesetze - das Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung - das BUK-Neuorganisationsgesetz - das Gesetz zur Durchführung des Haager Übereinkommens über Gerichtsstandsvereinbarungen sowie zur Änderung des SGB III vom 10.12.2014 - das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf vom 23.12.2014 sowie - das Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes vom 23.12.2014 Die neueste Rechtsprechung des SGB wurde vollständig ausgewertet. Hingewiesen sei insbesondere auf die Entscheidung des BSG vom 4.6.2014 über die Verfassungsmäßigkeit der Indienstnahme des Arbeitgebers im Verfahren zur Bewilligung des Kug (Kurzarbeitergeld) sowie auf die Rechtsprechung der Sozialgerichte in Fortführung des BSG-Urteils vom 2.5.2012 zum wichtigen Grund im Sinne des § 159 Abs. 1 S. 1 SGB III, der eine Sperrzeit ausschließt, wenn Arbeitnehmer angesichts einer drohenden betriebsbedingten Kündigung einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung im Rahmen des § 1a KSchG schließen, ohne damit das Gesetz zu umgehen. Zu den Autoren Bearbeitet von Dr. Jürgen Brand, Rechtsanwalt, Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW, Präsident des LSG a. D. Essen; Wolfgang Düe, Vors. Richter am LSG Berlin; Rupert Hassel, Richter am LSG Stuttgart; Carsten Karmanski, Richter am BSG, Kassel; Dr. Martin Kühl, Richter am LSG Essen. Zielgruppe Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwälte, Steuer- und Rentenberater, Agenturen für Arbeit, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Sozialversicherungsträger.

Book purchase

Sozialgesetzbuch, Arbeitsförderung, SGB III, Jürgen Brand

Language
Released
2015
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods