Bookbot

Von der "Anreizung zum Klassenkampf" zur "Volksverhetzung" (§ 130 StGB)

Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert

More about the book

„Anreizung zum Klassenkampf“ und „Volksverhetzung“ - zwei Bezeichnungen für eine Norm: § 130 StGB. Die Arbeit zeichnet die Entwicklung dieser Vorschrift nach, deren Vorgänger erst Mitte des 19. Jahrhunderts als Gegenmittel zur Pressefreiheit geschaffen wurden. Seitdem steht die Vorschrift im Spannungsfeld mit der Meinungs- und Pressefreiheit sowie im Kraftfeld politischer Auseinandersetzungen, etwa um das Verbot der Holocaustleugnung. § 130 StGB bewahrte vom Kaiserreich bis in die bundesrepublikanische Zeit zunächst seinen Wortlaut. Als Teil des politischen Strafrechts wären allerdings Anpassungen an das jeweilige Staatssystem zu erwarten gewesen. Daher stellt sich die Frage, ob die ursprüngliche Fassung - entgegen der ersten nichtamtlichen Bezeichnung - systemneutral war und ob die geänderte Bezeichnung einen deutlichen Funktionswandel widerspiegelt. Daneben wird die Entwicklung unter weiteren Gesichtspunkten, insbesondere einer möglichen Hinwendung zum symbolischen Strafrecht, analysiert.

Book purchase

Von der "Anreizung zum Klassenkampf" zur "Volksverhetzung" (§ 130 StGB), Benedikt Rohrßen

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating