
Parameters
More about the book
Kindliche Bildungsprozesse finden zunehmend in Institutionen wie Krippen und Ganztagsbetreuung statt, was zu einem intensiven Diskurs führt. Befürworter betonen die Vorteile für die Bildungsförderung, insbesondere für Kinder aus bildungsfernen Milieus. Kritiker warnen hingegen vor den Risiken früher Verlusterfahrungen und der Gefahr, dass Kinder von klein auf auf die Belange des Arbeitsmarktes ausgerichtet werden, was die Entwicklung von Autonomie behindern könnte. In diesem Kontext wird die Bedeutung der Familie oft vernachlässigt. Während die Rolle der Familie in der Bindung von Kindern unbestritten ist, wird ihre Bedeutung für Bildungsprozesse weniger offensichtlich betrachtet. Die Untersuchung analysiert naturkundliches Erschließen im Rahmen familialer Interaktionen und untersucht, wie diese ablaufen und welche Strukturen für Bildungsprozesse relevant sind. Die zentrale Erkenntnis ist, dass die familiale Interaktionsstruktur, insbesondere durch die Anerkennung der Einzigartigkeit jedes Familienmitglieds und dessen Perspektive, als Motor des naturkundlichen Erschließungsprozesses fungiert.
Book purchase
Bildungsprozesse verstehen - Bildungschancen erkennen, Svantje Schumann
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
No one has rated yet.
