Explore the latest books of this year!
Bookbot

Deutschland und das skandinavische Modell

Parameters

  • 144 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Der Glanz ist verflogen im Wirtschaftswunderland. Löhne stagnieren, Renten verschlechtern sich, und die Armut wächst, selbst unter Erwerbstätigen. Das Wirtschaftswachstum hat sich merklich abgeschwächt und ist stark vom Außenhandel abhängig. Im Gegensatz dazu haben sich im Norden Europas, oft als Folge der Globalisierung betrachtet, andere Bedingungen entwickelt. In den skandinavischen Ländern gibt es zwar eine starke Exportwirtschaft, jedoch werden auch hohe Löhne gezahlt. Die Beschäftigungssituation ist dort vergleichsweise günstig, und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht eine hohe Frauenbeteiligung am Arbeitsmarkt. Armut ist gering, das Bildungsniveau hoch, und die Renten sichern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Der entscheidende Unterschied liegt im Erhalt des Sozialstaats in Skandinavien, der in den letzten 25 Jahren nicht radikal abgebaut wurde. Ein starker Staat sorgt für stabile Binnenkonjunktur und fördert Wohlstand und Wachstum. Die nordischen Länder bieten Lösungen und Anregungen für viele unserer drängenden Probleme. Der Autor präsentiert eine vergleichende Analyse der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland, Dänemark, Schweden und Finnland, die auch Einsteigern zugänglich ist. Zahlreiche grafische Darstellungen erhöhen die Anschaulichkeit der Analyse.

Book purchase

Deutschland und das skandinavische Modell, Andreas Oppacher

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating