
Parameters
More about the book
In den letzten Jahren haben Unternehmen zunehmend in Data Warehouse-Produkte investiert, was sich in den globalen Ausgaben für Business Intelligence widerspiegelt: 2002 waren es 3,7 Mrd. $, 2004 allein in Deutschland 1,1 Mrd. €. Der Business Intelligence-Markt wuchs 2007 um 13,7%, und bis 2012 wird ein jährliches Wachstum von 10% bis 12% prognostiziert. Eine Umfrage von Cap Gemini Ernst & Young aus 2004 zeigte, dass 30% der Befragten steigende IT-Budgets für Business Intelligence planen, während 53% konstante Budgets erwarten. Auch die Meta Group bestätigte, dass der Business Intelligence-Markt gereift ist, jedoch weiterhin großes Wachstumspotenzial bietet. Trotz der Entwicklung des Data Warehouse-Konzepts in den 90er Jahren bleibt es relevant. Der anhaltende Boom ist auf die zentrale Rolle von Daten in der modernen Wissensgesellschaft zurückzuführen, da sie die Grundlage für Informationen und Managemententscheidungen bilden. Data Warehouse-Systeme integrieren wachsende Mengen operativer Daten aus verschiedenen Quellen, was die Qualität von Managemententscheidungen verbessert. Daher wird das Interesse an der Erfolgsbewertung des Systemeinsatzes größer, insbesondere da nicht alle Unternehmen die mit den Projekten verbundenen Ziele erreichen konnten. Die Frage nach der Erfolgsbewertung des Data Warehouse-Einsatzes ist daher für viele Unternehmen von zentraler Bedeutung.
Book purchase
Der strategische Einsatz eines Data Warehouse-Systems, Caroline Wilmes
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
No one has rated yet.