Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rahmenwechsel Kulturwissenschaften

More about the book

Intermedialität zwischen Bild, Tanz und Video wird in verschiedenen Beiträgen untersucht, darunter die Übertragung von „Las Meninas“ in Evelyn Sussmans „89 Seconds at Alcazar“ und Edouard Locks „Velazquez’ Little Museum“. W. Müller-Funk thematisiert den translational turn bei Benjamin, während T. M. L. R. Cadete die Sichtbarkeit des fehlenden Objekts in der Kultur analysiert. V. Nünning diskutiert Literaturgeschichte im Kontext des ‘Cultural Turn’ und G. L. Schiewer beleuchtet den Dialog der Kulturen in internationaler Kommunikation. A. Sousa Ribeiro behandelt die Grenzen der Germanistik, während G. Neumann Franz Kafkas Architekturen betrachtet. M. Schmeling thematisiert den Vergleich mit dem Fremden in der Moderne und M. Matos die medialen Migrationsprozesse der Reisepräsentation. C. Martins diskutiert die Fiktionen der Totalität bei Robert Muller und Robert Musil. C. Wulf untersucht die Dynamik von Kultur durch Imagination und Performativität. A. Montandon analysiert Ludwig Tiecks nächtliche Fantastik, und A. Opitz thematisiert die Semantik der Ware im 20. Jahrhundert. I. Capeloa Gil betrachtet die Verbildlichung der Katastrophe bei Walter Benjamin und Spike Lee, während A. Rassidakis die Poetik der Präsenz in Gottfried Benns „Morgue“ behandelt. Gedächtnis und Erinnerung werden durch A. Nünning und M. Dias reflektiert, wobei F. Mota Alves individuelle Identität und kollektives Gedächtnis in Uwe Timms Werken analysiert. F. Vi

Book purchase

Rahmenwechsel Kulturwissenschaften, Peter Hanenberg

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating