Explore the latest books of this year!
Bookbot

Phänomen Arbeitsstörungen

More about the book

Arbeitsstörungen äußern sich im beruflichen Alltag und im Studium. Symptome wie Stress, Nervosität, psychosomatische Beschwerden, Angst- und Panikzustande, sowie depressive Verstimmungen weisen auf innere Konflikte hin und sind in der jeweiligen Person tief verankert. Je nach Persönlichkeitsstruktur (6 Typen) werden die innerseelische Dynamik und deren Problembewältigung verdeutlicht. Diese unbewussten Konflikte zeigen sich z. B. im Verschieben, Vermeiden, nur unter Druck arbeiten, Perfekt-Sein, Unzufriedenheit, innerem Protest sowie Tagtraumen und werden an Fallbeispielen (Befragung) aus der Praxis veranschaulicht. „Das Buch ist so geschrieben, dass man gerne weiter und weiter liest und ware Chefs, Personalleitern aber auch Betroffenen als Pflichtlektüre zu empfehlen.“ Zur Geschichte von Arbeit und Arbeitsfähigkeit – Selbstverwirklichung – Selbstentfremdung – Auserungsformen von Arbeitsstörungen – Persönlichkeitsspezifische Arbeitsstile und deren Arbeitsstorungen (schizoid – depressiv – narzisstisch – ängstlich – histrionisch-zwanghaft) – Subjektives Erleben der Befragten (Ergebnisse) – Bewältigung und Thesen zur Überwindung.

Publication

Book purchase

Phänomen Arbeitsstörungen, Günther Köhnlein

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating