Bookbot

Psychotherapie mit Imaginationen

Parameters

More about the book

Nur was wir in Bild und Wort gestalten, können wir begreifen und handhaben. Neurobiologische Befunde belegen die Bedeutung der bildhaft-emotionalen Zentren im rechten limbischen System. Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Erkenntnisse der Katathym-imaginativen Psychotherapie, die die psychotherapeutische Arbeit mit Imaginationen im symbolischen Binnenraum systematisch erforscht hat. Es behandelt Themen wie die Besonderheiten der therapeutischen Beziehungsgestaltung, Techniken zur Begleitung von Imaginationen, Modifikationen bei der Arbeit mit ich-strukturell gestörten und traumatisierten Patienten sowie das Pendeln zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Zudem wird der Zugang zu impliziten und expliziten Gedächtnisinhalten, narzisstische Entwicklungslinien und die Korrektur von verzerrtem Körpererleben bei Magersucht thematisiert. Die therapeutischen Wirkfaktoren der Arbeit mit Imaginationen und entwicklungsfördernde Leitlinien werden herausgearbeitet. Unser psychischer Binnenraum ist voller Schemata und Repräsentanzen, die wir imaginieren können. Imaginationen ermöglichen den Zugang zur Überprüfung und Überarbeitung dieser inneren Muster, deren Resultate sich auf das Erleben und Verhalten in der realen Lebenssituation auswirken. Der therapeutische Umgang mit Imaginationen zur Ressourcenaktivierung und Problembewältigung ist für alle Therapierichtungen relevant.

Book purchase

Psychotherapie mit Imaginationen, Leonore Kottje Birnbacher

  • Inscriptions / underlining
Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Book condition
Damaged
Price
€38.13

Payment methods

No one has rated yet.Add rating