Bookbot

Sigmund Freud heute

Parameters

  • 698 pages
  • 25 hours of reading

More about the book

International das erste Werk, das Sigmund Freud, den Begründer der Psychoanalyse, aus der Sicht der heutigen Psychotherapierichtungen (Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Gestalttherapie etc.) darstellt und aus der Perspektive wichtiger wissenschaftlicher Disziplinen (Psychologie, Neurobiologie, Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Kulturwissenschaft u. a.) diskutiert. Freud wird als ein herausragender Protagonist moderner Psychotherapie interdisziplinär und schulenübergreifend kritisch evaluiert: das „Phänomen Freud“, der Mensch, der Theoretiker, der Schulengründer mit seinen Leistungen, Innovationen, seinen Irrtümern und Manipulationen. Helle und dunkle Seiten werden in den Blick genommen. Probleme wie die Zeitgebundenheit und Ideologielastigkeit seiner Konzepte, Fehler, die sich bis in die gegenwärtige Psychoanalyse fortschreiben, aber auch wegweisende Ideen und ihre Wirkungsgeschichte werden deutlich. Mit Beiträgen von: Felix Annerl, Wilfried Datler, Adolf Grünbaum, Alice Holzhey, Wolfgang W. Keil, Hannes Krall, Robert Langnickel, Anton Leitner, Hans Markowitsch, Margarete Mernyi, Ilse Orth, Susanne Orth-Petzold, Hilarion G. Petzold, Manfred Pohlen, Jacques Van Rillaer, Peter Rumpler, Klaus Schlagmann, Bibiana Schuch, Hans Waldemar Schuch, Johanna Sieper, Reinhard Skolek, Rudolf Sponsel, Frank Sulloway, Thomas Stephenson, Volker Tschuschke, Otmar Wiesmeyr.

Book purchase

Sigmund Freud heute, Anton Leitner

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating