Parameters
Categories
More about the book
Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und ihre Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. „Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht. Sein Ansehen als einer der besten Kenner der Materie und als präziser Analytiker ist dadurch kontinuierlich gestiegen ... “ (aus dem Vorwort der Herausgeber). Ausgewählt wurden 30 der wichtigsten zwischen 1976 und 2009 entstandenen Aufsätze, beginnend im 16. Jahrhundert (Die ersten juristischen „Systematiker“) und endend mit Schröders Tübinger Abschiedsvorlesung vom 22. Juli 2009 (Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman), die hier erstmals veröffentlicht wird. Die Aufsätze behandeln insbesondere die juristische Methodenlehre, aber auch die Rechtstheorie sowie die äußere Geschichte der Rechtswissenschaft.
Book purchase
Rechtswissenschaft in der Neuzeit, Jan Schröder
- Language
- Released
- 2010
Payment methods
- Title
- Rechtswissenschaft in der Neuzeit
- Language
- German
- Authors
- Jan Schröder
- Publisher
- Mohr Siebeck
- Publisher
- 2010
- ISBN10
- 3161503368
- ISBN13
- 9783161503368
- Category
- Other textbooks
- Description
- Die Geschichte der neuzeitlichen Rechtswissenschaft, ihre Theorie und ihre Methode stehen im Mittelpunkt des Werkes von Jan Schröder. „Mehr als drei Jahrzehnte lang hat Jan Schröder Studien zur Geschichte der Rechtswissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert veröffentlicht. Sein Ansehen als einer der besten Kenner der Materie und als präziser Analytiker ist dadurch kontinuierlich gestiegen ... “ (aus dem Vorwort der Herausgeber). Ausgewählt wurden 30 der wichtigsten zwischen 1976 und 2009 entstandenen Aufsätze, beginnend im 16. Jahrhundert (Die ersten juristischen „Systematiker“) und endend mit Schröders Tübinger Abschiedsvorlesung vom 22. Juli 2009 (Königliche Hoheit. Staats- und Fürstenrecht in Thomas Manns zweitem Roman), die hier erstmals veröffentlicht wird. Die Aufsätze behandeln insbesondere die juristische Methodenlehre, aber auch die Rechtstheorie sowie die äußere Geschichte der Rechtswissenschaft.