Bookbot

Ethik im Bibliotheksalltag?

More about the book

Im Vergleich zum Akribie-Alter ist das Thema Ethik im deutschen Bibliotheksleben noch jung: 2007 verteilte die BID (Bibliotheksinformation Deutschland) beim Leipziger Bibliothkskongress erstmals ein Papier mit „Ethischen Grundsätzen”. Der Anlaß war kein Akt der Bücherverbrennung, kein staatliches Zensurbegehren, keine drohende Gefahr durch Vorratsspeicherung von Nutzerdaten. In Deutschland gibt es keinen ‚PATRIOT Act’, über dessen „Spuren in amerikanischen Bibliotheken” Helga Lüdtke in Leipzig berichtete. Das Leipziger Grundsätze-Papier nennt keinen Anlaß, und vielleicht ist er auch nicht so interessant wie die Frage provoziert: Haben Bibliothekarlnnen ‚Ethische Grundsätze‘ vermißt? Wem soll das Papier nutzen, welche Entscheidung wird es vereinfachen, welche Problemlösung erleichtern?

Book purchase

Ethik im Bibliotheksalltag?, Frauke Mahrt Thomsen

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating