Bookbot

Einwendungen und Einreden im schweizerischen Schuldrecht

Parameters

  • 393 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Einwendungen und Einreden sind zentrale Verteidigungsmittel eines Schuldners im Schuldrecht, die sowohl praktische als auch dogmatische Bedeutung haben. Trotz ihrer Relevanz wurde in der bisherigen Literatur eine umfassende Analyse dieser Mittel vernachlässigt. Die vorliegende Habilitationsschrift aus Zürich schließt diese Lücke und untersucht detailliert die Rechtsnatur sowie die Wirkungen der verschiedenen Einwendungen und Einreden im schweizerischen Schuldrecht. Zudem werden praxisrelevante Aspekte wie die prozessuale Geltendmachung und die Beweislast behandelt. Besonderes Augenmerk gilt den Einreden des nicht ordnungsgemäß erfüllten Vertrags und der Verjährung, die im Kontext der Verwirkung betrachtet werden. Darüber hinaus werden spezielle Einwendungen, die dem Schuldner nach Ausübung eines Gestaltungsrechts zustehen, wie die erklärte Verrechnung und die Anfechtung eines Vertrags, ausführlich erörtert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einer Synthese zusammengeführt und analysiert. Abgerundet wird die Monografie durch eine grafische Übersicht der materiellschuldrechtlichen Verteidigungsmittel. Diese Arbeit richtet sich an Juristinnen und Juristen, insbesondere an Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälte sowie Richterinnen und Richter, die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit schuldrechtlichen Einwendungen und Einreden konfrontiert sind.

Book purchase

Einwendungen und Einreden im schweizerischen Schuldrecht, Jean Marc Schaller

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating