More about the book
Eine Hommage an die Diva unter den Flüssen: Die Elbe, seit ihrer Ersterwähnung um 150 n. Chr. von Ptolemäus als „albis fluvius“ bezeichnet, hat über die Jahrhunderte hinweg Geschichte geschrieben. Markante Bauten und Landschaften entlang des Flusses zeugen von ihrer Bedeutung. Die Elbe entspringt im Riesengebirge, wo Wallenstein in die Schlacht zog, während Böhmische und Sächsische Bergleute Silber und Eisenerz abbauten. Ingenieure errichteten Brücken, viele aus strategischen Gründen wieder gesprengt. Festungen und Burgen, beliebte Motive der romantischen Malerei, säumen ihre Ufer. Die fantastischen Naturkulissen begleiten die Elbe bis zur Nordsee, von Böhmischem Becken bis Dithmarschen, und bieten eine Vielfalt von Idyllen, Industrien und unberührter Natur. Schiller ließ sich von der Elbe zu seiner „Ode an die Freude“ inspirieren, während Johann Friedrich Böttger in Sachsen das „Weiße Gold“ entdeckte. Die Elbe ist untrennbar mit Städten wie Dresden, Magdeburg und Hamburg verbunden, die alle ihre eigene Geschichte und kulturelle Bedeutung haben. Dieses Buch bietet eine umfassende Porträtierung der Kulturlandschaft Elbe, mit Fachbeiträgen, die verschiedene Aspekte beleuchten. Es zeigt das Leben entlang des Flusses, die Verbindung von Historie und Gegenwart sowie die Visionen in Städtebau, Naturschutz und Tourismus in einem vom Wasser geprägten Lebensraum.
Book purchase
Kulturlandschaft Elbe, Sabine Tacke
- Language
- Released
- 2010,
- Book condition
- Very Good
- Price
- €12.49
Payment methods
No one has rated yet.