
More about the book
Die Universitätsarchitektur spiegelt über 800 Jahre europäischer Universitätsgeschichte das jeweilige Verständnis von Wissenschaft und Lehre wider. Von klösterlichen Bauweisen über palastähnliche Strukturen bis hin zu modernen, rationalen Ansätzen zeigen Universitätsbauten die Entwicklung dieser Perspektiven. Der vorliegende Band umfasst 18 Beiträge zu Universitätsbauten aus verschiedenen Epochen, beginnend mit frühen Universitäten in Italien und der Alten Aula in Tübingen bis hin zu großen, repräsentativen Anlagen um 1900, amerikanischen Wolkenkratzer-Universitäten und der Klassischen Moderne, sowie der Neugründung der Universität von Mexiko-Stadt. Auch die Bauprojekte deutscher Universitäten nach 1945 werden behandelt, darunter Frankfurt am Main, Bochum, Bielefeld, Konstanz, Stuttgart und Kiel. Ein Schwerpunkt liegt auf der Universität Kiel, deren Bauten vom 17. Jahrhundert bis zum 1976 eröffneten Sportforum betrachtet werden. Mehrere Beiträge widmen sich dieser Institution, die aus einer Kieler Tagung hervorgegangen ist. Die Sammlung vereint Arbeiten namhafter Architekturhistoriker und ergänzt sie mit Perspektiven zur Universitätsgeschichte und Architektursoziologie.
Book purchase
Architektur für Forschung und Lehre, Klaus Gereon Beuckers
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.