Bookbot

Hypochondrie und Krankheitsangst

More about the book

Das Klischee des Hypochonders zeigt eine Person, die ständig über körperliche Beschwerden klagt und andere mit ihren Gesundheitssorgen belästigt. In Wirklichkeit sind die Erfahrungen der Betroffenen oft von Scham geprägt, und es kann Jahre dauern, bis sie ihre Ängste einem Psychotherapeuten anvertrauen. Dieses Buch bietet einen umfassenden Behandlungsleitfaden für Psychotherapeuten, gestützt auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Der therapeutische Ansatz gliedert sich in kognitive und behaviorale Elemente. Zunächst wird darauf abgezielt, krankheitsbezogene Kognitionen zu verändern, etwa die Fehlinterpretation körperlicher Empfindungen als Beweis für Erkrankungen. Verhaltensexperimente und psychoedukative Einheiten helfen, diese Kognitionen zu modifizieren. Im zweiten Schritt wird das übermäßige Sicherheit suchende Verhalten, insbesondere die Rückversicherung bei Ärzten, thematisiert. Therapeutische Techniken werden vorgestellt, die den Patienten helfen, eine kritische Distanz zu diesem Verhalten zu entwickeln und es zu reduzieren. Zahlreiche Fallbeispiele und Therapiedialoge veranschaulichen das therapeutische Vorgehen und machen es nachvollziehbar.

Book purchase

Hypochondrie und Krankheitsangst, Gaby Bleichhardt

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating