Bookbot

Inszenierung des Sieges - Sieg der Inszenierung ; interdisziplinäre Perspektiven

Parameters

  • 343 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Siege und Niederlagen wurden in allen Kulturen auf vielfältige Weise inszeniert und propagiert. Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines Projekts des Forschungszentrums „Schnittstelle Kultur“ an der Universität Innsbruck, das eine multidisziplinäre Annäherung an die Inszenierung dieser Phänomene zum Ziel hatte. Es zeigt, dass solche Handlungsmuster nicht nur im militärischen oder politischen Kontext vorkommen, sondern auch in sozialen und kulturellen Lebensbereichen, wie der Natur, der Medizin oder dem Alpinismus. Die Analysen belegen, dass die Formen der Inszenierung nicht nur situationsgebunden sind, sondern auch als Indikatoren für kulturelle und historische Entwicklungen dienen. Oft wird hinter einer Inszenierung eines Sieges der Sieg der Inszenierung selbst sichtbar. Der Band vereint Beiträge von WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen, darunter Alte Geschichte, Archäologie, Orientalistik, Mittelalter- und Neuzeitgeschichte, Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie.

Book purchase

Inszenierung des Sieges - Sieg der Inszenierung ; interdisziplinäre Perspektiven, Michaela Fahlenbock

Language
Released
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating