Produkt- und Markenpiraterie in China
Authors
Parameters
Categories
More about the book
China ist in aller Munde. Das Land, das sich noch vor knapp dreißig Jahren hermetisch von der Welt abkoppelte und einen eigenständigen Weg zum Sozialismus versuchte, hat seit 1978 eine andere Wende genommen. Was diesem Land in dreißig Jahren gelungen ist, kann welthistorische Einzigartigkeit für sich beanspruchen. Doch wer voller Bewunderung nach China schaut, wird nach der ersten Begeisterung auch die vielen Schattenseiten sehen, die dieser gewaltige Aufschwung mit sich gebracht hat. Zu ihnen gehört die Produktpiraterie. China ist heute ein Land, in dem in großem Umfang der Schutz ideeller Rechtsgüter missachtet und in dem Produkte gefertigt werden, deren Verkauf gegen internationale Rechtsnormen verstößt. Das Buch fragt, aus welchen Gründen die offizielle chinesische Rechtspolitik im Bereich des geistigen Eigentums in hohem Maße erfolglos bleibt, obwohl China 2001 im Rahmen des Beitritts zur Welthandelsorganisation WTO (Genf) die international anerkannten Regeln des Urheber-, Marken- und Patentrechts übernommen hat. Es geht der Frage nach, wie ausländische Unternehmen im Kontext der chinesischen Bedingungen agieren können und welche betriebswirtschaftlichen Instrumente ihnen zur Verfügung stehen, die Produktpiraterie wenn schon nicht zu beseitigen, so doch wenigstens einzugrenzen. Hierbei stellen die Autoren ihre Fragestellung in den historischen und gesellschaftlichen Kontext Chinas von den ersten Anfängen eines Schutzes geistigen Eigentums bis hin zum Einfluss des konfuzianistischen Wertesystems.
Book purchase
Produkt- und Markenpiraterie in China, Rainer Erd
- Language
- Released
- 2010
Payment methods
- Title
- Produkt- und Markenpiraterie in China
- Language
- German
- Authors
- Rainer Erd
- Publisher
- Shaker
- Released
- 2010
- ISBN10
- 3832289968
- ISBN13
- 9783832289966
- Category
- Legal literature
- Description
- China ist in aller Munde. Das Land, das sich noch vor knapp dreißig Jahren hermetisch von der Welt abkoppelte und einen eigenständigen Weg zum Sozialismus versuchte, hat seit 1978 eine andere Wende genommen. Was diesem Land in dreißig Jahren gelungen ist, kann welthistorische Einzigartigkeit für sich beanspruchen. Doch wer voller Bewunderung nach China schaut, wird nach der ersten Begeisterung auch die vielen Schattenseiten sehen, die dieser gewaltige Aufschwung mit sich gebracht hat. Zu ihnen gehört die Produktpiraterie. China ist heute ein Land, in dem in großem Umfang der Schutz ideeller Rechtsgüter missachtet und in dem Produkte gefertigt werden, deren Verkauf gegen internationale Rechtsnormen verstößt. Das Buch fragt, aus welchen Gründen die offizielle chinesische Rechtspolitik im Bereich des geistigen Eigentums in hohem Maße erfolglos bleibt, obwohl China 2001 im Rahmen des Beitritts zur Welthandelsorganisation WTO (Genf) die international anerkannten Regeln des Urheber-, Marken- und Patentrechts übernommen hat. Es geht der Frage nach, wie ausländische Unternehmen im Kontext der chinesischen Bedingungen agieren können und welche betriebswirtschaftlichen Instrumente ihnen zur Verfügung stehen, die Produktpiraterie wenn schon nicht zu beseitigen, so doch wenigstens einzugrenzen. Hierbei stellen die Autoren ihre Fragestellung in den historischen und gesellschaftlichen Kontext Chinas von den ersten Anfängen eines Schutzes geistigen Eigentums bis hin zum Einfluss des konfuzianistischen Wertesystems.