More about the book
Das Wirtschaftssystem bewertet natürliche Lebensgrundlagen mit „0“, während Konsummüll höchsten Wert hat. Oscar Wilde sagte: „Heute kennt man von allem den Preis und von nichts den Wert“, und dieser Gedanke ist aktueller denn je. Die gegenwärtigen Krisen, ob Klima oder Wirtschaft, sind auch Krisen der Werte. Alles wird in Markt- und Preiskategorien gepresst. Raj Patel fragt: „Gibt es keinen besseren Weg, die Welt wertzuschätzen?“ In unserem System hat eine Fabrik Milliarden Dollar Wert, während ein intakter Wald nichts zählt. Ein Tomaten-Erntehelfer in den USA verdient in einem Jahr weniger als ein Wallstreet-Banker in einer Stunde. Diese Entwicklung ist das Ergebnis der Dominanz der freien Marktideologie seit den 70er-Jahren, die Regulierung ablehnt. Viele folgten diesem Glauben, investierten und konsumierten oft auf Pump, was wir als „Freiheit“ bezeichneten, während wir unsere Lebensgrundlagen gefährden. Patel betont, dass das Gegenteil von Konsum nicht Sparsamkeit, sondern Großzügigkeit ist. Notwendig sind nachhaltiges Wirtschaften und die Wertschätzung von sozialer Kooperation, Fairness sowie ökologischer und physischer Gesundheit. Dieses Buch beleuchtet die Denkfehler des Systems und zeigt auf, wie sie korrigiert werden können.
Language
Book purchase
The value of nothing, Raj Patel
- Language
- Released
- 2010,
- Book condition
- Good
- Price
- €2.79
Payment methods
We’re missing your review here.