The book is currently out of stock

Symbiosen, Rituale, Routinen: Technik als Identitätsbestandteil - Technikakzeptanz der 1920er bis 1960er Jahre
Authors
Parameters
More about the book
Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).
Book purchase
Symbiosen, Rituale, Routinen: Technik als Identitätsbestandteil - Technikakzeptanz der 1920er bis 1960er Jahre, Rolf-Ulrich Kunze
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Symbiosen, Rituale, Routinen: Technik als Identitätsbestandteil - Technikakzeptanz der 1920er bis 1960er Jahre
- Language
- German
- Authors
- Rolf-Ulrich Kunze
- Publisher
- KIT Scientific Publ.
- Released
- 2010
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3866444931
- ISBN13
- 9783866444935
- Series
- Technikdiskurse
- Category
- Social sciences
- Description
- Die sozialkonstruktivistischen Essays über Technikrituale und Technikakzeptanz bieten an ausgewählten Beispielen und Quellen der 1920er bis 1960er Jahre einen Blick auf einige, zum Teil bislang wenig beachtete Quellenformen aus der Nähe, getragen von dem erkenntnisleitenden Interesse an ihrer identitätsstiftenden, also soziokulturellen Bedeutung, ihrem sozialen Leben in unserem Leben. Dabei geht es um eine Umsetzung der Ansätze der social construction of technology (SCOT).