The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Zwei aktuelle Entwicklungen fordern die Architekturgeschichte dazu heraus, das Verhältnis von Bild und Bau zu überdenken: das verstärkte bildwissenschaftliche Interesse der Kunstwissenschaft und das Aufkommen eines Typs von Architektur, der versuchsweise als »iconic building« umschrieben worden ist. Die Metapher vom »Auge der Architektur« spielt auf jene Momente an, in denen ein Bau aufgrund seiner bildlichen Qualität uns solcherart -anzusprechen- oder -anzublicken- scheint, dass wir ihn in gänzlich neuer Weise wahrnehmen.
Book purchase
Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst, Andreas Beyer
- Language
- Released
- 2011
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst
- Language
- English
- Authors
- Andreas Beyer
- Publisher
- Fink
- Released
- 2011
- ISBN10
- 3770550811
- ISBN13
- 9783770550814
- Series
- Eikones
- Category
- Architecture and Urbanism
- Description
- Zwei aktuelle Entwicklungen fordern die Architekturgeschichte dazu heraus, das Verhältnis von Bild und Bau zu überdenken: das verstärkte bildwissenschaftliche Interesse der Kunstwissenschaft und das Aufkommen eines Typs von Architektur, der versuchsweise als »iconic building« umschrieben worden ist. Die Metapher vom »Auge der Architektur« spielt auf jene Momente an, in denen ein Bau aufgrund seiner bildlichen Qualität uns solcherart -anzusprechen- oder -anzublicken- scheint, dass wir ihn in gänzlich neuer Weise wahrnehmen.