Bookbot

Burgen im Breisgau, Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich

Authors

Parameters

  • 448 pages
  • 16 hours of reading

More about the book

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren Nationen und Disziplinen fanden sich vom 10. bis 13. März 2009 im ehemaligen Cluniazenserpriorat St. Ulrich bei Bollschweil ein, um über Aspekte der mittelalterlichen Adelsburg zu diskutieren. Eingeladen hatte die Projektgruppe 'Die Burgen im mittel-alterlichen Breisgau' an der Universität Freiburg i. Br. und an der TU Dortmund, welche das Ziel verfolgt, die oberrheinischen Burgen zu erfassen, zu beschreiben und in ihren landesgeschichtlichen Kontext zu stellen. Dabei wurden erstmals die Ergebnisse der langjährigen Forschungen in fünf thematischen Blöcken zusammengefasst und überregional verglichen. Mit Beiträgen von Erik Beck, Boris Bigott, Eva-Maria Butz, Lukas Clemens, Luisa Galioto, Holger Grönwald, Bertram Jenisch, Thilo Jordan, Stefan King, Jacky Koch, Heinz Krieg, Jürgen Krüger, Wendy Landewé, Cord Meckseper, Berhard Metz, Hans Ulrich Nuber, Matthias Reinauer, Volker Rödel, Sigrid Schmitt, Heiko teuer, Matthew Strickland, Martin Strotz, Olaf Wagener, Tobie Walther, Werner Wild, Alfons Zettler, Thomas Zotz.

Book purchase

Burgen im Breisgau, Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich, Erik Beck

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating