Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zur Geldpolitik im Euro-Währungsraum: Beschreibung, Auswirkung und Ursachenanalyse von Inflationsunterschieden

Parameters

  • 375 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Anhaltende und in ihrer regionalen Struktur persistente Inflationsungleichheiten innerhalb eines Währungsraumes sind infolge generierter Unterschiede im realen Zinsniveau sowie einer realen Aufwertung der relativ stärker inflationierenden Volkswirtschaften mit Verwerfungen innerhalb der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage verbunden. Insbesondere die sich kumulierende reale Aufwertung ändert die makroökonomische Wettbewerbsfähigkeit der betreffenden Länder. Darüber hinaus erschweren persistente Inflationsunterschiede die Implementierung stabiler Inflationserwartungen und erzeugen ein permanentes Konfliktpotenzial bei der Ausrichtung der Gemeinsamen Geldpolitik. In letzter Konsequenz sind politische Spannungen innerhalb des Währungsgebietes nicht auszuschließen. Zur Eindämmung von Inflationsunterschieden stehen trotz einheitlicher Zentralbankzinssätze verschiedene wirtschaftspolitische Instrumente zur Verfügung: Auf geldpolitischer Ebene eignen sich länderspezifische Regelungen bei der Mindestreservepflicht. Daneben kann der Fiskalpolitik und Steuerausgestaltung einerseits sowie der Finanzmarktaufsicht andererseits - bspw. durch Setzen antizyklisch gestalteter Eigenkapitalanforderungen - eine verstärkte Rolle zufallen. Grundsätzlich bedarf es einer intensiveren wirtschaftspolitischen Abstimmung innerhalb des Währungsraumes. Hierbei bietet die Eurogruppe eine geeignete institutionelle Grundlage.

Book purchase

Zur Geldpolitik im Euro-Währungsraum: Beschreibung, Auswirkung und Ursachenanalyse von Inflationsunterschieden, Mirko Weiß

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating