Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Verhältnismäßigkeit im Cyberstrafrecht

Parameters

  • 166 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Der Cyberspace ist ein neuer Kulturraum und ein lebendiger Kommunikationsraum. Indem die Tätigkeit im Cyberspace -- eCommerce, eLearning, eShopping usw. -- immer lebhafter wird, kann der Cyberspace nun nicht mehr als reine Projektion der Realwelt verstanden werden, sondern ist eine eigenständige Realwelt. Mit der Expansion des Cyberspace tauchte der Begriff „Cyberkriminalität“ auf. Die Konzeption der Cyberkriminalität ist jedoch noch unklar. Dennoch wollen Gesetzgeber und Regierungen gegen die ungewöhnlichen Handlungen im Cyberspace strafrechtlich vorgehen. Aber ist das Strafrecht ein taugliches Mittel, um den Gefahren der Informationsgesellschaft wirkungsvoll zu begegnen? Bedenklich ist, dass das Cyberstrafrechtssystem gegen klassische strafrechtliche Grundsätze wie in dubio pro reo verstößt, weil das System des bestehenden Cyberstrafrechts die Probleme des modernen Strafrechts gleich mit übernommen hat. Infolgedessen leisten einige gegen die Anwendung des Strafrechts im Cyberspace Widerstand, weil sie die individuelle Freiheit des Cyberspace durch einen übermäßigen und prinzipienfreien Eingriff des Strafrechts bedroht sehen. Aus diesem Grunde hat das Strafrecht die doppelte Aufgabe, die klassischen strafrechtlichen Grundlagen zu beachten und gleichzeitig Normen festzusetzen, welche die Freiheit des Cyberspace nur minimal tangieren. Dabei kann der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz eine wichtige Rolle spielen.

Book purchase

Die Verhältnismäßigkeit im Cyberstrafrecht, Wŏn-sang Yi

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating