Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reise ins internationale Freundschaftslager

Authors

    Parameters

    • 222 pages
    • 8 hours of reading

    More about the book

    Unter den Pseudonymen Margott oder Marjott entfalteten die Mitglieder des lesbisch-schwulen Kollektivs um das „Café Anal“ seit 1989 ihre zahlreichen Aktivitäten. Es folgten gastronomische Konzepte wie die „Raststätte Gnadenbrot“ oder Kneipenkonzepte wie das „Möbel Olfe“. „Olfen - Reise ins internationale Freundschaftslager“ ist das Dokument der lesbisch-schwul-queeren politischen Subkultur von Berlin – mit Blick von innen wie von außen. Die Anthologie versammelt sowohl Beiträge ehemaliger MitarbeiterInnen der Kollektive, als auch Beiträge prominenter Zeitzeugen. So analysiert der Künstler Wolfgang Müller die Phänomene der gesamten queeren Gastronomie in Berlin von der Eröffnung des „Anderen Ufer“ 1978 bis zur „Raststätte Gnadenbrot“. Stereo Total-Sängerin Françoise Cactus schildert ihre erste Begegnung mit lesbisch-schwuler Subkultur ím „Cafe Anal“. Weitere Beiträge verfassten die SchriftstellerInnen Ulrich Michael Heissig, Leonhard Lorek, Margott, Sarah Schmidt, Andreas Sinakowski, Suse Strippe, Jörg Sundermeier, Dania Edle von Raffay u.v.m.

    Book purchase

    Reise ins internationale Freundschaftslager,

    Language
    Released
    2010
    product-detail.submit-box.info.binding
    (Paperback)
    We’ll email you as soon as we track it down.

    Payment methods

    No one has rated yet.Add rating