![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das Parteienrecht und der Strukturwandel im Parteiensystem
Staats- und europarechtliche Untersuchungen zu den strukturellen Veränderungen im bundesdeutschen und europäischen Parteiensystem
Authors
Parameters
More about the book
Die politischen Parteien gehören zu den tragenden Eckpfeilern der demokratischen Grundordnung. Seit der Entstehung des Grundgesetzes haben die Parteien das Verfassungssystem nachhaltig geprägt. Dabei hat das deutsche Parteiensystem verschiedene Stadien durchschritten und war strukturellen Veränderungen ausgesetzt. Während der vergangenen Jahrzehnte hat sich zudem auf europäischer Ebene ein Parteiensystem herausgebildet. Beide Parteiensysteme sind bestrebt, sich auf die veränderten gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und medialen Kontextbedingungen einzustellen, weisen aber gleichwohl Funktions- und Leistungsdefizite auf. Foroud Shirvani analysiert die einschlägigen Entwicklungen und zeigt die rechtsdogmatischen Konsequenzen für die Parteienrechtslehre auf. Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Ausdifferenzierung und Systematisierung des Parteienrechts zu leisten.
Book purchase
Das Parteienrecht und der Strukturwandel im Parteiensystem, Foroud Shirvani
- Language
- Released
- 2010
Payment methods
- Title
- Das Parteienrecht und der Strukturwandel im Parteiensystem
- Subtitle
- Staats- und europarechtliche Untersuchungen zu den strukturellen Veränderungen im bundesdeutschen und europäischen Parteiensystem
- Language
- German
- Authors
- Foroud Shirvani
- Publisher
- Mohr Siebeck
- Released
- 2010
- ISBN10
- 3161503929
- ISBN13
- 9783161503924
- Series
- Jus publicum
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die politischen Parteien gehören zu den tragenden Eckpfeilern der demokratischen Grundordnung. Seit der Entstehung des Grundgesetzes haben die Parteien das Verfassungssystem nachhaltig geprägt. Dabei hat das deutsche Parteiensystem verschiedene Stadien durchschritten und war strukturellen Veränderungen ausgesetzt. Während der vergangenen Jahrzehnte hat sich zudem auf europäischer Ebene ein Parteiensystem herausgebildet. Beide Parteiensysteme sind bestrebt, sich auf die veränderten gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und medialen Kontextbedingungen einzustellen, weisen aber gleichwohl Funktions- und Leistungsdefizite auf. Foroud Shirvani analysiert die einschlägigen Entwicklungen und zeigt die rechtsdogmatischen Konsequenzen für die Parteienrechtslehre auf. Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Ausdifferenzierung und Systematisierung des Parteienrechts zu leisten.