Explore the latest books of this year!
Bookbot

Potenziale intergenerationaler Beziehungen

Parameters

  • 371 pages
  • 13 hours of reading

More about the book

Die Diskussion über die Alterung der Gesellschaft hat sich verändert. Nachdem der „Krieg zwischen den Generationen“ für viele Jahre diese Debatte dominierte, hat sich nun eine neue Perspektive entwickelt, die den Beziehungen zwischen den Generationen ein ungenutztes Potenzial zur Gestaltung des demografischen Wandels zuschreibt. Diese neue Sichtweise zeigt sich in Schlagworten wie „active ageing“ und „gewonnene Jahre“, die in Deutschland seit kurzem die Berichte und Gutachten von Sachverständigenkommissionen und wissenschaftlichen Beiräten der Ministerien prägen. Die Analyse dieser Potenziale von Generationenbeziehungen sowie ihrer Bedingungen und Grenzen steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Die zusammengestellten Beiträge geben auf der Basis der drei wichtigsten deutschen Bevölkerungsumfragen zu Generationenbeziehungen - dem Deutschen Alterssurvey, dem Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe und dem Generations and Gender Survey - empirisch fundierte Antworten auf die Frage nach den Generationenpotenzialen. Deutlich wird, dass die intergenerationalen Beziehungen durch ein hohes Maß an gegenseitiger Solidarität und Hilfe geprägt sind. Gleichzeitig werden Konflikte und Ambivalenzen sichtbar, die innerfamiliäre Beziehungen zur Belastung werden lassen. Bei den zukünftigen Reformen des Sozialstaates gilt es, die Potenziale der Generationenbeziehungen zu fördern, ohne sie zu überfordern.

Book purchase

Potenziale intergenerationaler Beziehungen, Andreas Ette

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating