Bookbot

Phantasien - Topographien

Parameters

  • 111 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

In der niederländischen Kunst setzte nach 1600 ein tiefgreifender Wandel ein. Die Abspaltung der nördlichen, calvinistischen Gebiete von den katholisch-habsburgischen Südprovinzen fand ihre Parallele in einer neuen Wirklichkeitsauffassung der holländischen Malerei. Esaias van de Velde (1587-1630) griff auf den 'Realismus' des Pioniers Pieter Bruegel d.Ä. (um 1525-1569) zurück. Als erster übertrug er die neue Sicht ins Medium der Malerei und schilderte die typische holländische Flachlandschaft mit ihrem tiefen Horizont und hohen Himmel, unter dem sich alltägliches Leben abspielt. In der Folge schufen Künstler wie Jan van Goyen (1596-1656) eine regelrechte malerische Topographie der heimatlichen Landschaft im Wechsel der atmosphärischen Bedingungen von Zeit, Wind und Wetter. Ihr Schaffen wiederum war Ausgangspunkt für die grossartigen Landschaften von Jacob van Ruisdael (1628/29-1682) und Rembrandt (1606-1669). Ausstellung: Kunstmuseum St. Gallen, 29.8.2009-17.1.2010

Book purchase

Phantasien - Topographien, Matthias Wohlgemuth

Language
Released
2009
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating