Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexander Gardner und der Fort-Laramie-Vertrag 1868

More about the book

Als der Lakota Häuptling Red Cloud am 6. November 1868 „die Schreibfeder berührte“ und den Fort Laramie Vertrag von 1868 unterzeichnete, war der erste Schritt zur „Zivilisierung“ der Lakota (Sioux) vollzogen. Die Lakota hatten sich bereit erklärt, innerhalb fest definierter Grenzen zu leben und „den Weg des weißen Mannes“ einzuschlagen. Innerhalb weniger Jahre büßten sie nicht nur ihre Bewegungsfreiheit, sondern auch ihre Souveränität ein. Bereits 1877 wurde der Vertrag seitens der USA gebrochen, die Lakota wurden um weitere Landstriche enteignet. Von Unterhaltsleistungen der U. S. Regierung abhängig, wurden die Lakota zu Mündeln des Bureau of Indian Affairs verdammt. 1980 sprach ihnen das höchste Gericht der USA eine Entschädigung in Höhe von 106 Millionen Dollar zu. Alexander Gardner gehörte zu den Wegbereitern des Bildjournalismus. Als „eingebetteter Bildberichterstatter“ begleitete er die Generäle der U. S. Nordstaaten in den Bürgerkrieg. Nach der Kapitulation der Südstaaten wandte er sich dem Westen zu. Gardner dokumentierte 1868 als Einziger die Vertragsverhandlungen mit den Plains Indianern in Fort Laramie. Lernen Sie die Vertragsparteien und den Vertrag, lernen Sie Alexander Gardner und seine Bilder kennen.

Book purchase

Alexander Gardner und der Fort-Laramie-Vertrag 1868, Gregor Lutz

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating