Bookbot

Die maskulinen Stämme auf -man- und -iman- im Altindischen

More about the book

Das Altindische, ein frühes Mitglied der indogermanischen Sprachfamilie, ist aufgrund seines Alters und seiner Überlieferung entscheidend für die Erschließung des Urindogermanischen. Das Buch untersucht die maskulinen Suffixvarianten -man- und -iman- in der nominalen Wortbildung. Ziel ist es, die synchrone Verwendung und diachrone Entwicklung dieser Suffixe in phonologischer, flexivischer, derivationeller und syntaktisch-funktionaler Hinsicht zu beschreiben und im Kontext der indogermanischen Sprachfamilie vergleichend zu beurteilen. Diese Suffixe sind bereits im Rigveda, der ältesten Sprachschicht des Altindischen, zur Bildung von Nomina belegt und setzen sich bis ins Neuindoarische fort, wobei sie sich im Laufe der Zeit in Gestalt und Funktion verändern. Vergleichbare Suffixe finden sich auch in anderen früh bezeugten indogermanischen Einzelsprachen, was auf eine Erbschaft aus der urindogermanischen Grundsprache hindeutet. Diese Stammklasse ist für die indogermanistische Forschung relevant, da sie in der Rekonstruktionstheorie zunehmend berücksichtigt wird. Es gibt Wechselformen mit neutralen man-Stämmen, die sich nur durch Genus, Akzent oder Ablaut unterscheiden. Die Maskulina zeigen eine große Bandbreite an funktionalen Einsatzmöglichkeiten, deren Alter und Verhältnis zur Basis jedoch unklar bleibt. Das Werk dient als Grundlage zur Bewertung konkurrierender Theorien, indem es die formale und semantische Verwendung des Bild

Book purchase

Die maskulinen Stämme auf -man- und -iman- im Altindischen, Carolin Schneider

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating