Parameters
More about the book
Erstmals in Österreich stehen in diesem Buch die Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie die Probleme und Herausforderungen, denen sie sich täglich im Betrieb stellen, im Zentrum einer qualitativen Untersuchung. Ausgehend von den unterschiedlichen Machtpotentialen von Gewerkschaften und Betriebsräten wird, basierend auf problemzentrierten Interviews mit Betriebsratsmitgliedern im Lebensmitteleinzelhandel und Gewerkschaftssekretärinnen/-sekretären in der GPA-djp, eine Verortung von Gewerkschaft und Betriebsräten in den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen vorgenommen. Die beiden zentralen kulturellen Praxen der Sozialpartnerschaft, Vertrauensbeziehung und Verrechtlichung auf betrieblicher Ebene, werden dabei einer kritischen Untersuchung unterzogen und Potentiale zur Steigerung der betriebsrätlichen und gewerkschaftlichen Durchsetzungsfähigkeit offengelegt.
Book purchase
"Betriebsratsrealitäten", Mario Becksteiner
- Author's signature
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Book condition
- Good
- Price
- €3.21
Payment methods
- Title
- "Betriebsratsrealitäten"
- Language
- German
- Authors
- Mario Becksteiner
- Publisher
- ÖGBVerl.
- Released
- 2010
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3703514388
- ISBN13
- 9783703514388
- Series
- Studien und Berichte
- Category
- Business and Economics
- Description
- Erstmals in Österreich stehen in diesem Buch die Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie die Probleme und Herausforderungen, denen sie sich täglich im Betrieb stellen, im Zentrum einer qualitativen Untersuchung. Ausgehend von den unterschiedlichen Machtpotentialen von Gewerkschaften und Betriebsräten wird, basierend auf problemzentrierten Interviews mit Betriebsratsmitgliedern im Lebensmitteleinzelhandel und Gewerkschaftssekretärinnen/-sekretären in der GPA-djp, eine Verortung von Gewerkschaft und Betriebsräten in den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen vorgenommen. Die beiden zentralen kulturellen Praxen der Sozialpartnerschaft, Vertrauensbeziehung und Verrechtlichung auf betrieblicher Ebene, werden dabei einer kritischen Untersuchung unterzogen und Potentiale zur Steigerung der betriebsrätlichen und gewerkschaftlichen Durchsetzungsfähigkeit offengelegt.