Bookbot

Levve un Laache en Kölle

More about the book

Hans-Jürgen Jansen beschreibt in seinem Werk die facettenreiche Kölner Lebensart in sieben Kapiteln, die durch passende Illustrationen ergänzt werden. Er beginnt mit einer Hommage an Köln, in der er seine Zuneigung zur Stadt offenbart. Kritiker werfen den Kölnern vor, ihre Stadt unkritisch zu feiern, doch Jansen gelingt es, eine Verbindung zwischen der Stadt und persönlichen Beziehungen herzustellen. Die Liebe zu Köln zeigt sich in vielen Facetten – von der „aal Frau us Neppes“ bis hin zu einem Ehemann. Sentimentalität ist ein zentrales Thema, insbesondere in Bezug auf Köln als idealen Lebensort. Der Autor thematisiert die Sehnsucht nach einem Partner oder einer Gitarre, doch das wahre Objekt der Begierde bleibt Köln. In einem humorvollen letzten Kapitel wird die kölsche Weihnacht beschrieben. Jansen beleuchtet weniger bekannte Orte in Köln, die für das „Levve un Laache“ prägend sind, und bringt alltägliche, heitere Situationen ein, die den kölschen Humor widerspiegeln. Ein Lied über das „Hännesche“ und die Verbindung zu Ludwig Sebus runden das Bild ab. Jansen widmet ein Kapitel dem „Sproch und Eigenaat“ der Kölner und widerlegt die oft als oberflächlich empfundene Wahrnehmung. Sein Werk lädt die Leser ein, die Texte und Lieder zu genießen und die tiefere Verbindung zu Köln zu entdecken.

Book purchase

Levve un Laache en Kölle, Hans-Jürgen Jansen

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating