Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die antike Stadt im Umbruch

Kolloquium in Darmstadt, 19. bis 20. Mai 2006

Parameters

  • 238 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit der Veränderung und Gestaltung des Stadtraumes in der Spätantike, einem Zeitraum, der durch bedeutende Umbrüche geprägt ist. Diese Epoche, die im Übergang zum Mittelalter liegt, gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie eine entscheidende Rolle bei der Formierung Europas und der modernen Welt spielte. Die Auseinandersetzung mit dem antiken Stadtraum umfasst Fragen zur Platzgestaltung, dem Umgang mit älteren Strukturen, neuen Wegen in der Gestaltung des öffentlichen und privaten Lebensraumes sowie stadtstrukturellen Neuerungen in römischen Städten. Die Einzeluntersuchungen zeigen die heterogenen Entwicklungen in verschiedenen Städten und belegen die Notwendigkeit detaillierter Studien zum individuellen Umgang mit dem Niedergang oder dem Bedeutungsgewinn. Der Zeitraum vom 4. bis zum 7. Jahrhundert, der mit der Legalisierung des Christentums beginnt und in dem das Städtewesen außerhalb Konstantinopels verschwand, wird oft als allgemeine Verfallszeit missverstanden. Tatsächlich finden im Rechtswesen, in der Kunst und Architektur Wandlungsprozesse statt, die als Befreiung von klassischen Normen interpretiert werden können und entscheidende Weichen für die Entstehung des modernen Europas stellen.

Book purchase

Die antike Stadt im Umbruch, Nadin Burkhardt

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating