Bookbot

Die digitale Bibliothek von Babel

Über den Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0

More about the book

Das Web 2.0 hat einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Informationen und Wissenserwerb eingeleitet. Jeder hat theoretisch Zugang zu vielfältigen Informationen und kann Inhalte beisteuern — sei es in Sozialen Netzwerken, Weblogs oder Wikis. Dieser Demokratisierungsprozess der Wissensproduktion und -kommunikation ist jedoch umstritten. Das Nebeneinander von sachlich relevanter Information und Belanglosigkeiten führt zu Bedenken über einen möglichen Information Overkill und den Niedergang klassischer Bildung. Führen freie Wissenszugänge tatsächlich zu weniger Bildung? Was macht eine Website zu einer vertrauenswürdigen Quelle? Wie können qualitativ hochwertige Webressourcen aus der Fülle herausgefiltert werden? Welchen Beitrag kann Social Software leisten? Welche Informationskompetenz 2.0 sollten Nutzer entwickeln, um adäquat mit Ressourcen umzugehen? Und welche Rolle spielen Bibliotheken, die sich zunehmend als Teaching Libraries verstehen? Diese Fragen werden in dem Buch behandelt, das den Fokus auf den Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0 legt. Es berücksichtigt sowohl theoretische als auch praktische Implikationen und diskutiert ausgewählte Evaluierungsansätze hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für die Nutzer.

Book purchase

Die digitale Bibliothek von Babel, Reinhard Bauer

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating