Explore the latest books of this year!
Bookbot

Streitentscheidung und Normbildung durch den Zivilprozess

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht

Parameters

  • 492 pages
  • 18 hours of reading

More about the book

Die richterliche Normbildung wird zunehmend wichtiger in der höchstrichterlichen Tätigkeit, was die Frage aufwirft, wie sie mit der Entscheidung des jeweiligen Rechtsstreits verknüpft ist. Ist der konkrete Fall der zentrale Punkt, von dem aus allgemeinere Rückschlüsse gezogen werden, oder dient er lediglich als Anlass für eine abstrakte Normbildung? Felix Maultzsch untersucht diese Fragestellung in einer rechtsvergleichenden Analyse des deutschen, englischen und US-amerikanischen Rechts, orientiert am prozessual-institutionellen Rahmen der richterlichen Tätigkeit. Er beleuchtet das Verhältnis zwischen Streitentscheidung und Normbildung aus entwicklungsgeschichtlicher und rechtstheoretischer Sicht und behandelt konkrete prozessuale Anwendungsbeispiele. Dabei zeigt sich auf höchstrichterlicher Ebene eine Tendenz, dass die Normbildung zunehmend an Eigenwert gewinnt und sich von der Streitentscheidung löst. Maultzsch plädiert jedoch für eine Rückbesinnung auf das klassische Modell, in dem der konkrete Fall das Zentrum der richterlichen Tätigkeit darstellt und die Rechtsschöpfung leitet. Dieser Ansatz hebt die Stärken der richterlichen Entscheidungsfindung hervor und fördert langfristig eine nachhaltigere Normbildung.

Book purchase

Streitentscheidung und Normbildung durch den Zivilprozess, Felix Maultzsch

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating