Bookbot

Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für zukünftige Manager

More about the book

Fremdsprachenkenntnisse werden in Zeiten der Globalisierung, in denen wirtschaftliches Handeln auf internationalem Parkett nicht mehr wegzudenken ist, für Manager immer wichtiger. Eine fundierte Sprachausbildung ist daher zunehmend Teil entsprechender Studiengänge. Doch welche konkreten Inhalte sind für die Lernenden in Hinblick auf ihr späteres Berufsleben relevant? Welche Voraussetzungen bringen sie mit? Welche Bereiche stellen besondere Schwierigkeiten dar? Wie gestalten sich die Rahmenbedingungen? Daraus abgeleitet ergibt sich die Frage nach dem optimalen, zielgruppengerechten Unterrichtskonzept. Die Grundlage der wissenschaftlichen Bearbeitung all dieser Fragen bildet die Analyse sowohl interner (Zielgruppe der Lernenden, Unterrichtende, institutionenspezifische Eigenheiten und sonstige unveränderbare Gegebenheiten) als auch externer Faktoren (Lehrwerke, Sprachstand-Messungen, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) sowie die beispielhaft linguistisch und pragmatisch analysierte Diskursart „Rapport“. Dabei werden auch die Forschungsfelder Pädagogik, Didaktik und Methodik miteinbezogen, um ein Unterrichtskonzept für eine studienbegleitende Sprachausbildung „Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache“ für angehende Manager zu entwickeln.

Book purchase

Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für zukünftige Manager, Veronika Hübl

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating