Bookbot

Die notarielle Fachprüfung im Handels- und Gesellschaftsrecht

More about the book

Vorwort zur ersten und zweiten Auflage, Autor, Literaturverzeichnis. § 1 Rechtsgrundlagen: A. Die notarielle Fachprüfung als Hürde für Anwaltsnotare. B. Ablauf der Fachprüfung. § 2 Klausur: A. Klausurtaktik – Allgemeines. B. Aufgabenstellung im Handelsregister A: I. Analyse der Fragestellung. II. Eintragungsrelevante Probleme des materiellen Handelsrechts. III. Veränderungsvorgänge bei Personenhandelsgesellschaften. IV. Vertretungsbeschränkungen durch Selbstkontrahierungsverbote. V. Minderjährigenproblematik. VI. Prokura. VII. Firmenrecht. VIII. Eintritt und Nachfolge in OHG/KG. IX. Sonstige Probleme des materiellen Handelsrechts. X. Formelles Recht. XI. Inhalt und Gestaltung der Handelsregisteranmeldung. XII. Handelsregisterverfahren. C. Aufgabenstellung im Handelsregister B: I. Analyse der Fragestellung. II. Eintragungsrelevante Probleme im Handelsregister B. III. Überblick aktienrechtliche Fragestellungen. IV. Überblick Problemfelder des Umwandlungsrechts. V. Formelles Recht. VI. Inhalt und Gestaltung der Handelsregisteranmeldung. D. Handelsregisterverfahren. E. Häufige Fehlerquellen bei der Klausurbearbeitung: I. Falsche Zeiteinteilung. II. Sachverhaltsquetsche. III. Ignorieren von Hinweisen. IV. Wünsche der Beteiligten nicht berücksichtigen. V. Bearbeitervermerk nicht lesen. § 3 Mündliche Prüfung: A. Allgemeines. B. Aktenkurzvortrag. C. Gruppenprüfungsgespräch: I. Unternehmensnachfolge bei Personenhandelsgesellschaften. I

Book purchase

Die notarielle Fachprüfung im Handels- und Gesellschaftsrecht, Christian Schulte

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating