Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bienenhaltung und Naturschutz

Parameters

More about the book

Rund vier Fünftel unserer Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Die Honigbiene nimmt dabei eine bevorzugte Stellung ein, dank ihrer hohen Individuenzahl, Blütenstetigkeit und Mobilität. Ihre Bestäubungsleistung macht sie zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor, dessen Verlust in der Landwirtschaft weltweit Milliardenverluste verursachen würde. Im Gegensatz dazu sind die Bestäubungsdienste der Wildflora schwer zu quantifizieren. Honigbienen, die unter der Obhut von Imkern aufwachsen, haben jedoch kein „Bestäubungsmonopol“. Auch Wildbienen und Hummeln sind unverzichtbar, da sie bis zu 80 % der Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen übernehmen. Verantwortungsvolle Imker sollten sich daher auch für die bedrohten Wildbienen, Hummeln, Solitärwespen, Schwebfliegen und Schmetterlinge einsetzen. Gemeinsam bilden diese Insekten sogenannte „Bestäuber-Gesellschaften“, die für den Fortbestand artenreicher, stabiler Lebensgemeinschaften sorgen. Die Vielfalt der Insektenwelt erneuert die Lebenskräfte und Schönheiten ganzer Landschaften. Der Erhalt und Schutz von Landschaft und Umwelt wird daher als der volkswirtschaftlich wichtigste Teil der Bienenhaltung angesehen.

Publication

Book purchase

Bienenhaltung und Naturschutz, Helmut Hintermeier

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating