Explore the latest books of this year!
Bookbot

Fiktionale Literatur als Quelle ethnologischer Identitätsforschung

Identitätsbedürfnisse im zeitgenössischen Melanesien

Parameters

  • 319 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Diese Arbeit entwickelt eine neue ethnologische Methode zur Erschliessung der kulturellen Aspekte zeitgenossischer Identitatsbedurfnisse und Identitatsprobleme aus fiktionaler Literatur. Hierfur werden ethnologische, literaturwissenschaftliche, psychologische und soziologische Theorien mit empirischen Ergebnissen zusammengefuhrt. Die empirischen Daten wurden durch die ethnologische Analyse fiktionaler Literatur aus Papua-Neuguinea, den Salomonen und Vanuatu gewonnen. Entwickelt wurde die Methode fur die Erschliessung der zeitgenossischen Identitatsbedurfnisse von Angehorigen indigener Gesellschaften in den Stadten. Sie kann jedoch ebenso die Untersuchung weiterer Umbrucherfahrungen, z. B. im Rahmen der Integrationsforschung, unterstutzen."

Book purchase

Fiktionale Literatur als Quelle ethnologischer Identitätsforschung, Antonia Löschner

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating