
Parameters
More about the book
Die zentrale Frage nach den Gegenstandsbereichen einer berufsorientierten Didaktik wird in diesem wissenschaftlichen Werk von Lothar Beinke besonders deutlich. Es vereint sein Lebenswerk hinsichtlich einer strukturierten schulischen Vermittlung relevanter Übergänge. Das Hauptziel besteht darin, die pädagogisch-didaktischen Elemente eines erfolgreichen Übergangs zu erfassen und zu reflektieren. Zudem wird die Gesamtheit des Faches Arbeitslehre gewahrt, indem aufgezeigt wird, was über die Jahre bedeutend blieb, weiterentwickelt wurde und was nicht bestand. Die Kapitel decken zentrale Themen ab, von grundlegenden Auseinandersetzungen mit dem Fach Arbeitslehre und dessen Teilgebieten bis hin zu aktuellen Fragestellungen wie dem Einfluss von Eltern und Peers sowie dem Problem der Ausbildungsabbrecher. Der Inhalt ist somit nicht nur aus der Perspektive der Berufsorientierung relevant, sondern auch für die zugrunde liegenden Teildisziplinen wie Technik, Haushalt und Wirtschaft sowie für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Lothar Beinke wird als Nestor der Arbeitslehrerichtung angesehen, die die verantwortungsvolle Begleitung des Übergangs von Schule in die Berufsausbildung als Hauptaufgabe definiert. Sein Engagement gilt der Anschlussfähigkeit der allgemeinen Bildung an die Berufs- und Arbeitswelt. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich in Schule, Hochschule und Lehrerfortbildung mit Berufsorientierung und Berufse
Book purchase
Zentrale Gegenstandsbereiche einer berufsorientierten Didaktik, Lothar Beinke
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
No one has rated yet.