Bookbot

Frauen im Strudel gewaltiger Thaten

Parameters

  • 293 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

»Frauen im Strudel gewaltiger Thaten« stellt einen ersten Schritt dar, das historische Einfordern von Mitbestimmung in Deutschland auf literarischem Wege zu dokumentieren und zu kommentieren. Die Zeit des Vormärz und der Bürgerlichen Revolution von 1848 gilt als Geburtsstunde der deutschen Demokratie. Für die Schriftstellerin Louise Aston (1814-1871) waren das Aufbegehren der Bürger und die erste Deutsche Verfassung in der Paulskirche Anlass, in ihrem Roman »Revolution und Contrerevolution« (1849) Forderungen nach einem radikalen gesellschaftlichen Umbruch aufzustellen. Als eine der ersten AutorInnen postulierte sie die Gleichheit zwischen Personen verschiedener Stände. Mit der Perspektive auf Astons Techniken, sich am historischen Geschehen zu beteiligen, erscheint der Roman in einem neuen Licht. Das Buch enthält eine biografische Skizze zu Astons turbulentem Leben und Analysen zu den ketzerischen Debatten, in denen Aston sich positionierte: der deutsche Nationalismus, der Atheismus und die Zensur von Büchern und Zeitschriften.

Book purchase

Frauen im Strudel gewaltiger Thaten, Jenny Warnecke

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating