The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Feinschmecker und Bücherfresser
Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Christine Ott untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne (Rousseau, Flaubert, Proust, Huysmans, Hegel, Nietzsche) zeigt sie, weshalb das Essen in der Moderne zum zentralen Medium der Kultur- und Literaturreflexion avanciert. Die Idee des erkennenden Verzehrens transportiert die philosophische Ideologie des bürgerlichen Zeitalters: eine »Metaphysik der Einverleibung«. Und sie begreift Lesen und Schreiben als Körperfunktionen: durch ihr Suchtpotenzial lebensbedrohlich, idealerweise jedoch lebenserhaltend.
Book purchase
Feinschmecker und Bücherfresser, Christine Ott
- Language
- Released
- 2011
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Feinschmecker und Bücherfresser
- Subtitle
- Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne
- Language
- German
- Authors
- Christine Ott
- Publisher
- Fink
- Released
- 2011
- ISBN10
- 3770551273
- ISBN13
- 9783770551279
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Christine Ott untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne (Rousseau, Flaubert, Proust, Huysmans, Hegel, Nietzsche) zeigt sie, weshalb das Essen in der Moderne zum zentralen Medium der Kultur- und Literaturreflexion avanciert. Die Idee des erkennenden Verzehrens transportiert die philosophische Ideologie des bürgerlichen Zeitalters: eine »Metaphysik der Einverleibung«. Und sie begreift Lesen und Schreiben als Körperfunktionen: durch ihr Suchtpotenzial lebensbedrohlich, idealerweise jedoch lebenserhaltend.