Bookbot

Das Werden des Lebendigen

Parameters

  • 320 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

Die Jahrestagung 2009 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie mit dem Thema „Das Werden des Lebendigen“ bot eine weitreichende Gelegenheit zur Reflexion über die Geschichte der Biologie. In diesem „Darwin-Jahr“ wurde der 200. Geburtstag von Charles Darwin gefeiert, ebenso wie der 150. Jahrestag der Veröffentlichung seines Hauptwerks. Zwei weitere bedeutende Jubiläen waren der 200. Jahrestag von Lamarcks Philosophie zoologique und der 250. Jahrestag von Wolffs Dissertation, die zur Embryologie beitrug. Diese Gedenktage umreißen das biologiehistorische Koordinatensystem für das Thema der Tagung. Der Band enthält Texte zur Vergabe der Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille, einen Vortrag über Verhaltensevolution von Irenäus Eibl-Eibesfeldt sowie Beiträge über Lamarck, den jungen Darwin, Nikolaj Timoféeff-Ressovsky und Max Delbrücks Einfluss auf die Genetik in der DDR. Zudem wird die Geschichte der Epigenetik behandelt, ein Gegenentwurf zum Darwinismus von Karl Snell sowie evolutionstheoretische Alternativen zum Sozialdarwinismus. Die Tagung fand in Halle unter der Schirmherrschaft der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina statt, deren Geschichte von der Reichsakademie zur Nationalakademie nachgezeichnet wird.

Book purchase

Das Werden des Lebendigen, Michael Kaasch

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating